Gruppe von Lecce 847

Kantharos Form A (A: sitzende Frau | B: Frauenkopf)

Tags

  • Production letztes Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.
Kantharos auf dreistufigem Fuß und hohem Stiel mit zwei parallelen Kerben in der Mitte. Die Henkel sind hochgezogen und weisen Blätter an den Ansätzen und Verbindungsstegen in Höhe des Mündungsrandes auf.
Seite A zeigt eine nach rechts sitzende, sich umwendende Frau auf einem tongrundigen Felsengebilde. Sie ist mit einem gegürteten Chiton bekleidet, über die Beine ist ein Mantel gelegt. Die Haare werden von einem Sakkos zusammengehalten. Als Schmuck trägt sie einen gepunkteten Kopfschmuck, eine gepunktete Halskette und Armspiralen. In der rechten Hand hält sie den Bügel einer figürlich verzierten Situla, in der erhobenen Linken eine große Schale, darüber ein Ball. Oben links befindet sich in Kopfhöhe eine tongrundige Binde mit weißem Saum. Zu beiden Seiten befindet sich jeweils eine weiße Säule mit Kapitell, Aufsatz mit Platte.
Auf Seite B ist ein Frauenkopf nach links mit gelbschwarz gemustertem Sakkos und reichem Schmuck dargestellt. Das Bild wird ebenfalls von einer Säule zur Rechten und Linken gerahmt.

Additional data

Citation recommendation

Gruppe von Lecce 847, Kantharos Form A (A: sitzende Frau | B: Frauenkopf), letztes Viertel 4. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127257

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.