Kantharos (A | B: Einspänner und Vogel)
Tags
- Production um 700 v. Chr.
Das Innere des Gefäßes ist bis auf den Mündungsrand gefirnisst. Der Rand weist Dreiergruppen von Strichen auf. Die Henkel sind mit drei Doppelkreuzen verziert, die jeweils durch drei horizontale Firnisstriche gegeneinander abgesetzt sind. Die Firnislinien auf den Schmalseiten der Henkel setzen sich über den Henkelansatz fort bis zum Treffpunkt der Bildbegrenzungen.
Auf den Seiten A und B ist je ein Gespann nach rechts dargestellt. Achse und Deichselansatz sind über den Rand des großen Vierspeichenrades versetzt. Die vorn gebogene Deichsel ist in doppelter Verschnürung mit dem Brüstungsbogen verbunden. Der Lenker hält in der Linken die Zügel, in der Rechten das Kentron. Hinter dem Wagen befindet sich ein großer Vogel nach links. Als Füllornamente finden sich hinter dem Vogel ein gegittertes Dreieck mit doppeltem Umriss, vor dem Pferd ein achtarmiges Hakenkreuz und – im Bild verteilt – vier Punktrosetten.
Abweichend von Seite A ist auf Seite B der Wagenlenker mit einem Schwert bewaffnet. Der Raum zwischen Deichsel und Verschnürung ist mit einem Zickzackmuster, vielleicht einer Zierschnürung, ausgefüllt. Hinter dem Vogel sind ein Hakenkreuz und zwei gegitterte Dreiecke mit doppeltem Umriss, vor dem Pferd eine Punktrosette mit ovalem Kern zu sehen.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1936.2Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung
- Productionum 700 v. Chr.,
- Böotien (Regionalbezirk)
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 19 cm; Höhe: 13,2 cm (ohne Henkel); Durchmesser: 19,4 cm
- Category
- Keramik (böotisch-geometrisch)
- Trink- und Schankgeschirr
- Grabbeigaben
- Period/Style
- spätgeometrisch
- Griechische Antike (boiotisch-geometrisch)
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.