Kanne
Tags
- Production letztes Drittel 8. Jahrhundert v. Chr.
Das Gefäß wird durch 18 dreifache Streifen in einzelne Dekorationszonen aufgeteilt: Die beiden unteren sowie der Gefäßfuß sind vollständig geschwärzt. Es folgt ein umlaufendes Band stehender, schraffierter Dreiecke mit Punkten in den Zwischenräumen. In den nächsten Registern folgen ein Kreistangentenband mit Punkten und Rautenband mit Punkt, darüber befindet sich ein Fries mit nach links gerichteten Vögeln sowie wieder ein Rautenband. Ungefähr auf halber Höhe umzieht den Gefäßkörper ein nach rechts gerichteter schraffierter Hakenmäander, Es folgen ein Rautenband sowie erneut ein Vogelfries. Auf der Schulter befindet sich ein Band aus acht nach rechts gerichteten weidenden Stuten und einem vor ihnen stehenden Hengst. Sieben Stuten ist ein Fohlen beigegeben, der achten ein Vogel.
Der Übergang vom Körper zum Hals ist durch ein Zickzackband betont. Die untere Zone am Hals ist höher und in fünf Felder gegliedert: In der Mitte ein schraffierter, oben und unten von Zickzackbändern gerahmter, liegender Treppenmäander, dem zwei kleinere stehende Mäander beiderseits der Henkelzone entsprechen. Sie rahmen dort einen zur Mitte orientierten Vogelfries. Ein schraffierter Zinnenmäander und ein doppeltes Dreieckband schließen die Dekoration ab.
Die Mündung ist mit einer Reihe von zwölf Stäben verziert.
Der gewölbte Deckel ist außen in vier konzentrischen Zonen dekoriert: die zwei inneren sind schwarz gefirnisst, die dritte mit Schachbrettmuster, die äußere mit tongrundigem Zickzackband. Gitter, Striche und Punkte als Füllornamente freier Flächen. Auf der ungefirnissten Innenseite des Deckels befindet sich ein in den feuchten Ton geritztes Zeichen X.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1919.363.a-b
- Production
- Birdseed-Werkstatt
- Zugeschrieben von Coldstream, John Nicolas (1927–2008, Wissenschaftler/in)
letztes Drittel 8. Jahrhundert v. Chr.,- Athen
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 56,7 cm; Durchmesser: 30,5 cm
Teil (Deckel): Höhe: 4 cm; Durchmesser: 20,1 cm - Marks and InscriptionsInnenseite des Deckels: X
- Category
- Keramik (attisch-geometrisch)
- Grabbeigaben
- Period/Style
- spätgeometrisch (Griechische Antike)
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.