Manuzio, Aldo Pio

Ioannis Grammatici in posteriora resolutoria Aristotelis, Commentarium

Tags

  • Publication 1534
Die Offizin des Aldus Manutius in Venedig ist berühmt für sein humanistisches Editionsprogramm, insbesondere für den Druck mit griechischen Lettern. Der Aristoteles-Komentar des Johannes Philoponus wurde erstmals 1504 von Aldus gedruckt und wurde in der vorliegenden Ausgabe 1534 von den Erben des Aldus neu aufgelegt. Sowohl auf dem Titelblatt als auch auf dem letzten Blatt ist das bekannte Druckersignet von Manutius, ein Anker mit einem sich darum windenden Delphin, prominent zu sehen.

Additional data

Citation recommendation

Manuzio, Aldo Pio, Ioannis Grammatici in posteriora resolutoria Aristotelis, Commentarium, Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/mkg-e00158160

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.