Hydria
Tags
- Production um 560-550 v. Chr.
Dieses Exemplar weist eine schlanke, gestreckte Form auf. Es steht auf einem gegossenen kleinen Fuß, der auswärts gespreizt und mit doppelt eingefassten Zungen geschmückt ist. In den Zwickeln auf der Spitze befinden sich stehende Vierecke. Von der flachen Schulter ist der kurze Hals mit weiter Mündung und überhängendem Rand abgesetzt. Die beiden gegossenen Horizontalhenkel mit halben Rotellen sind an den Bügelansätzen mit zur Mitte zeigenden Entenköpfen dekoriert. Links und rechts der Köpfe befinden sich auswärts gerollte Voluten mit siebenblättrigen Palmetten.
Von der Mündung führt ein dritter gegossener Henkel senkrecht auf die Schulter, der zum Ausgießen des Wassers gebraucht wurde. Die oberen Befestigungsnieten sind auf der Unterseite der Mündung gut zu erkennen. Nach auswärts liegende Löwen am Übergang des Henkels zur Mündung, ihre Schwänze ringeln sich auf dem Bügel. Zwischen den Hinterteilen ist ein Zungenblattmuster ausgeführt, von dem mittig ein Ornamentband abwärts zu einem Frauenkopf läuft. Auf dem Kopf trägt die Frau einen Polos. Die Haare fallen seitlich in zwei Perllocken herab. Seitlich des Kopfes befinden sich zwei liegende Widder mit eingeschlagenen Beinen und gedrehten Köpfen. Abgeschlossen wird der Henkel unter dem Kopf von einer zehnblättrigen Palmette.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1984.443Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung | Ehemals Sammlung Dr. Walter Kropatscheck (Helgoland)
- Productionum 560-550 v. Chr.,
- Peloponnes (Region)
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 58,1 cm; Durchmesser: 41,1 cm; Mündungsdurchmesser: 29 cm; Bodendurchmesser: 15,2 cm
- Category
- Period/Style
- mittelarchaisch
- Griechische Antike (lakonisch)
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.