Solari, Cristoforo

Herkules und Cacus

Tags

  • Production 1516–1517
Dieses Werk des Künstlers Christoforo Solari (ca. 1460–1524), das den Kampf von Herkules und Cacus zeigt, wurde vermutlich für den Herzog von Ferrara Alfonso d’Este (1476, reg. 1505–1534), den Bruder von Isabella d'Este, geschaffen.
Die kleine, kostbare Skulptur ist dazu bestimmt, in einer anspruchsvollen Privatsammlung aus der Nähe betrachtet zu werden. Hier wird der Sieg des Guten über das Böse zur heroischen Pose stilisiert. Herkules hat den Riesen Cacus in einer finsteren Höhle erwürgt, weil dieser Rinder gestohlen hat. Er zieht den Getöteten ins Freie, damit sich das Volk von der Niederlage des Tyrannen überzeugen kann. Der Halbgott Herkules personifiziert mit seinen zwölf Heldentaten Tapferkeit und Stärke. Diese Tugenden nach Vorlage der römischen Mythologie nehmen sich weltliche Herrschende in der Renaissance zum Vorbild.

Additional data

Citation recommendation

Cristoforo Solari, Herkules und Cacus, 1516–1517, Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain - No Copyright, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00024667

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.