Beutler, Willi

Hamburg, Speckstraße

Tags

  • Production 1931
1928 zieht Willi Beutler nach Hamburg und versucht sich ohne nennenswerte Vorkenntnisse als Photoamateur. Seine Entscheidung einer beruflichen Veränderung ist durch die Wirtschaftskrise befeuert. Beutler gewinnt in der Folge zahlreiche Preise bei Ausstellungen, ab 1934 arbeitet er als Lehrer an der Hamburger Fotoschule, ab 1936 ist er im Staatsdienst tätig und leitet die folgenden 32 Jahre die Fotografische Abteilung der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg. Als Fotograf dokumentiert er Hamburg vor, während und nach dem Krieg. Beutler nimmt die Menschen in ihrem Umfeld und bei der Arbeit auf. Zehntausende Dokumentaraufnahmen fertigt er so über die Jahre, rund 30.000 seiner Bilder werden allerdings im Zweiten Weltkrieg zerstört. Beutler erfindet 1957 die Entwickler Neofin Color und Colorfin, durch die auch mit Kleinbildkameras eine große Bildschärfe erreicht werden kann. (Cathrin Hauswald)

Additional data

Citation recommendation

Beutler, Willi, Hamburg, Speckstraße, 1931, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, © Staatsarchiv Hamburg, Foto: Willi Beutler, 720-1/343-1/00400_36, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/mkg-e00137871

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.