Halsamphora (Hals: Totenaufbahrung | Körper: Streitwagen und Krieger)
Tags
- Production um 725 bis 710 v. Chr.
Den Gefäßkörper zieren zwei Figurenfriese zwischen umlaufenden Dekorbändern. Der obere zeigt fünf Zweigespanne mit Wagenlenker und Krieger, der untere dagegen 31 nach rechts schreitende Krieger mit Rundschild, Helm und zwei Speeren (Hopliten).
Auf Seite A des Halses ist eine Totenaufbahrung (griechisch: Prothesis) dargestellt. Auf einem Totenbett (griechisch: Kline) liegt der oder die Verstorbene; diese wird links und rechts von je einem Mann und einer Frau flankiert; unter der Kline kauern zwei weitere Frauen. Alle Figuren haben klagend die Hände über den Kopf erhoben. Gerahmt wird die Prothesis oben und unten von einem großen, aufwendigen Mäanderband.
Seite B zeigt einen Waffentanz (?) von sieben Kriegern.
Im 8. Jahrhundert v. Chr. dienten großformatige Vasen als Grabbeigaben, aber mitunter auch als Grabdenkmäler, die auf den Gräbern aufgestellt wurden. Neben Tierfriesen, Krieger- und Schifffahrtsbildern finden sich vor allem Szenen des Grabkultes und der Totenklage.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1966.89Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung
- Production
- Werkstatt von Athen 894 (Vasenmaler/in)
um 725 bis 710 v. Chr.,- Athen
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 72 cm; Durchmesser: 36,4 cm
- Category
- Keramik (attisch-geometrisch)
- Grabdenkmal
- Grabbeigaben
- Period/Style
- spätgeometrisch (Griechische Antike)
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.