Halsamphora (A: Amazonen mit Viergespann | B: Amazone führt zwei Pferde)
Tags
- Production um 510-490 v. Chr.
Die Bildfelder sind durch feine Linien, auf der Schulter außerdem durch einen Zungenfries gerahmt. Die Halsbilder sind auf den Seiten A und B identisch: drei Palmetten, die mittlere nach oben, die seitlichen nach unten gerichtet und alle drei durch eine geschlängelte Linie verbunden; in den Zwickeln Punkte.
Die Hauptbilder zeigen auf A und B eine zusammenhängende Szene: Amazonen, die ein Viergespann anschirren. Reiche Verwendung von Deckweiß nicht nur in den Hautpartien, sondern auch in den orientalischen Trachten und im Pferdegeschirr. Neben und unter den Figuren befinden sich sogenannte Nonsens-Inschriften.
Auf Seite A ist eine Amazone mit Helm und Panzer auf einem Wagen dargestellt, an den die zwei Jochpferde von einer zweiten, gleich gerüsteten Amazone angeschirrt werden. Beide tragen kurze Gewänder. Eine dritte Amazone – diese nun in langer orientalischer Tracht – führt das Beipferd heran, das auf Seite B dargestellt ist. Auf Seite B greift eine vierte Amazone dem zweiten Beipferd, zu dem sie sich umgewendet hat, ans Kopfgeschirr oder ans Maul. Auf Seite B sind also die zwei Beipferde des Viergespanns dargestellt.
Diese Amphora ist eines der sicheren Beispiele für zwei zusammengehörige, eigentlich eine Darstellung bildende Szenen in der attischen Vasenmalerei.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1927.143
- Production
- Zugeschrieben an Diosphos-Maler (Vasenmaler/in) GND
- Zugeschrieben von Beazley, John D. (1885–1970, Wissenschaftler/in) GND
um 510-490 v. Chr.,- Athen
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 23,9 cm; Durchmesser: 13,5 cm; Mündungsdurchmesser: 11,3 cm; Bodendurchmesser: 8 cm
- Marks and InscriptionsInschrift: nonsens
- Category
- Keramik (attisch-schwarzfigurig)
- Trink- und Schankgeschirr
- Grabbeigaben
- Period/Style
- spätarchaisch (archaisch)
- Griechische Antike (attisch-schwarzfigurig)
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.