Engelbrecht, Martin
Pintz, Johann Georg
Anckermann, Bernhard Christoph

Grundriss einer Orangerie

Tags

  • Publication 1725–1735
  • Execution 1725–1735
  • Design 1725–1735
Grundriss einer Orangerie. Blatt 1 (31) aus einer Folge des Reihenwerks "Unterschiedliche Architectonische Risse und Anleitungen... theils gantz neu inventirt, theils in bereits gebäuten Gebäuen Bestehend. Erstes [Viertes] Alphabet. Diverses délinéations... Martin Engelbrecht excudit Augusta Vindel", Bd. 1. Aufschrift auf Französisch und Deutsch: "Plan et elevation d’une orangerie dans la quelle les fruits étrangers peuvent rester hyver et Eté dans la terre et le toit de la quelle peut foter et se remettre facilement Selon le saisons du tems qú on en a besoin"/"Grund u. Aufriß eines Gewächshauses in welchem die Fremde Gewächse sowol Somer als Winterszeit in der Erden können stehen bleiben, von welchen das Dach im Somer u. winter oder bei üblen Wetter mit leichter Mühe kan weg u. wider darauf geschoben oder gewunden werden."

Additional data

Citation recommendation

Engelbrecht, Martin, Pintz, Johann Georg, Anckermann, Bernhard Christoph, Grundriss einer Orangerie, 1725–1735, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00102917

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.