Dijon-Maler

Glockenkrater (A: Thiasos mit Mänade und Satyr | B: Zwei Manteljünglinge)

Tags

  • Production um 370 v.Chr.
Seite A zeigt einen Thiasos aus dem Dionysos-Kult mit einer Mänade links und einem Satyr. Die Mänade trägt einen gegürteten Chiton, Schuhe, lange Gürtelbänder und gelben Schmuck in Form von Armreifen, Ohrringen und einer gepunkteten Halskette. Ihr Haar ist als Lampadion frisiert. In ihrer rechten Hand trägt sie eine Fackel mit gelber Flamme, in der linken ein Tympanon mit Troddeln und schwarz gepunktetem Rand. Der Satyr hat den lockigen Kopf mit einer gelben Binde in den Nacken gelegt. In der rechten Hand hält er eine Situla mit waagerechtem, gelben Linienmuster und in der linken, nach hinten gewandten Hand den Stiel eines Rispen-Thyrsos.
Auf Seite B sind zwei einander zugewandte Manteljünglinge dargestellt. Zwischen ihnen steht ein halbhoher Pfeiler. In Kopfhöhe der Jünglinge ist ein Paar Sprunggewichte (griech. Halteres) aufgehängt. Die Szene dürfte somit in der Palästra oder im Gymnasion zu verorten sein.
Den unteren Abschluss bildet ein umlaufender Kreuzplatten-Mäander. Unter den Henkeln befindet sich eine große Fächerpalmette mit seitlichen eingerollten Ranken. Unterhalb der Mündung ist ein nach rechts geneigter Lorbeerzweig zu erkennen.

Additional data

Citation recommendation

Dijon-Maler, Glockenkrater (A: Thiasos mit Mänade und Satyr | B: Zwei Manteljünglinge), um 370 v.Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00124673

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.