Fragment einer Architekturterrakotte (zwei Pferde eines Gespanns)

Tags

  • Production spätes 6. Jahrhundert v. Chr.
Das fragmentierte Tonrelief zeigt zwei nach links schreitende Pferde, die zu einem Zweigespann (Biga) gehören. Es fehlen die Hinterbeine, der Wagen und der Wagenlenker. Die Haken der Mäander sind mattschwarz und rostbraun, der Hintergrund gelblich-weiß. Hinter den Pferdehälsen ist eine Greifenprotome mit geöffnetem Schnabel, langen Ohren und Knauf am Kummet (Nackenjoch) angebracht. Die Zügel sind hier durch eine Öse geführt.
Das vordere Pferd ockerfarben bis braun und gestreift. Um den Hinterleib verläuft ein dunkles Band. Die gelbe Mähne ist schwarz eingefasst. Das zweite Pferd ist mattschwarz mit rostbrauner Mähne.
Schreitende Gespanne sind innerhalb der kleinasiatischen Architekturterrakotten, deren bedeutendste Vertreter aus dem äolischen Larisa stammen, eher die Ausnahme. Üblicherweise sind die Pferde im Galopp dargestellt.
Nach Åke Åkerström ist das Fragment im kleinasiatischen Binnenland zu lokalisieren. Aufgrund des die Szene links abschließenden Mäanders handelt es sich wohl nicht um eine Sima-Platte.

Additional data

Citation recommendation

Fragment einer Architekturterrakotte (zwei Pferde eines Gespanns), spätes 6. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00126816

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.