Pajot jeune

Drehleier (Radleier)

Tags

  • Production 1880
Die Drehleier ist ein Streichinstrument mit Tasten, deren Saiten von einem mit einer Kurbel versehenen Streichrad angespielt werden. Sie war in Europa bereits seit dem Mittelalter bekannt und lange Zeit Instrument von Spielleuten, Bauern und Bettlern. Bordunsaiten, die einen oder mehrere begleitende Haltetöne erzeugen, geben dem Instrument den typisch volksmusikalischen Klang. Dieses mit feinen Einlegearbeiten aus Elfenbein und Perlmutt verzierte Exemplar stammt aus der Werkstatt der Familie Pajot in Jenzat in der Auvergne, wo sie die Tradition des Instrumentenbaus über viele Generationen gepflegt hat.

Additional data

  • Object type
  • Inventory number
    2000.533
    Schenkung Prof. Dr. Andreas Beurmann und Heikedine Körting-Beurmann
  • Production
    1880,
    • Auvergne-Rhône-Alpes
  • Material
  • Dimensions
    Gesamt: Länge: 610 mm; Breite: 292 mm; Höhe: 246 mm
  • Marks and Inscriptions
    Inschrift: seitlich auf dem Tangentenkasten: PAJOT A JENZAT
    Zettel (Instrumentenbau): auf der Innenseite des Klaviaturdeckels: FABRIQUE DES INSTRUMENTS de MUSIQUE/Fondeè en 1875/MEDAILLES D´OR ET D´ARGENT (PAJOT JEUNE/Nouvelle Maison a` JENZAT (Allier)
  • Period/Style

Citation recommendation

Pajot jeune, Drehleier (Radleier), 1880, Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/mkg-e00156292

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.