Damenportrait mit schwarzem Hut
Tags
- Production 1922
- Execution 1924
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory numberP1976.320.3Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie
- Production
- Atelier d'Ora (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- Benda, Arthur (1885–1969, Fotograf/in) GND
- Madame d'Ora (1881–1963, Fotograf/in) GND
1922,- Wien (Stadt)
Execution- Benda, Arthur (1885–1969, Printer/in (Fotolaborant/in)) GND
1924,- Wien (Stadt)
- Material
- Papier (hinter Passepartout montiert)
- Technique
- Bromölumdruck (in vier Farben)
- Mehrfarbendruck
- DimensionsBildmaß: Höhe: 22,8 cm; Breite: 17,4 cm
Blattmaß: Höhe: 39 cm; Breite: 29 cm
Karton: Höhe: 35 cm; Breite: 50 cm - Marks and Inscriptionssigniert und datiert: recto: in Blei: "Arthur Benda 1922"signiert, datiert und bezeichnet: verso: mit blauem Farbstift: "Bild No. 3"; mit Kugelschreiber: "Titel: 'Damenportrait mit / schwarzem Hut' [unterstrichen]", "Aufn. 1922 [unterstrichen]", "4 Farbendruck [unterstrichen] nach / schwarz-weiß-Negativ 1924 [Jahr unterstrichen] // "; "Technische Erläuterung: Im Jahre 1921 machte ich die ersten Versuche / 'farbige' Bromöldrucke und Umdrucke her- / zustellen. // Die Matrize wurde zuerst mit einer dem / Bild entsprechenden Lokalfarbe fast fertig ['fast fertig' unterstrichen] einge- / färbt. Anschließend mit den erforderlichen Bunt- / farben, die Lokalfarbe [...]entsprechend verdrängt. / Dazu wurden Tupfpinsel verschiedener Größen ver- / wendet. // Nach beendeter Einfärung wurde mit / einem einzigen Druck umgedruckt. // Arthur Benda // P. S.: Dieselbe Technik der Einfärbung wurde / später von Kodak für das Flexichrom Ver- / fahren angewendet."Stempel: verso: "Copyright by ARTHUR BENDA / WIEN"; "PHOTOS / d'Ora / ARTHUR / BENDA / WIEN", Inventarstempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
This object is In Copyright. If you would like to use an image of it, please contact our photo administration at joachim.hiltmann@mkg-hamburg.de.
Please note that you may need to obtain permission from the rightsholder(s) to use the image.
In the case of scientific use, we would be pleased to receive a copy or links to the publication. We recommend using the following information to link back to the source.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.