Schulz, Lavinia

Blatt einer Bewegungsschrift, beidseitig

Tags

  • Design 1918–1923
Ein Blatt aus einer Bewegungsschrift. Dieses ist beidseitig gefüllt mit vereinfachten Notationen von Bewegungen und vor allem Schrittfolgen - dargestellt durch stilisierte Fußspuren - zu einem Bühnentanz oder -schauspiel. Ein Vorläufer der von Lavinia Schulz zu ihren Maskentänzen entwickelten, partiturartigen Tanzschriften. Vermutlich aus oder kurz nach ihrer Zeit an der Hamburger "Kampfbühne" um 1919/1920 stammend, da es Elemente der dort entwickelten sogenannten "Spielgänge" aufweist, die auf Grundlage von zumeist expressionistischen Dramen entstanden. In den dazu erstellten Notationen wurden die Bewegungen der Spieler, deren Bewegungs- und Sprechrhythmus und die Intonation der Texte festgehalten. Bei diesem Blatt fehlt der Hinweis auf Texte, aber auch auf Masken. Möglicherweise stammt es aus der Übergangszeit von gesprochenen Dramen zu den musikalisch begleiteten Bühnentänzen ihrer Solokarriere mit Walter Holdt. (Athina Chadzis)

Additional data

Citation recommendation

Lavinia Schulz, Blatt einer Bewegungsschrift, beidseitig , 1918–1923, Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/mkg-e00190354

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.