Bildnis eines unbekannten römischen Knaben

Tags

  • Production um 230 n. Chr.
Der Porträtkopf, der knapp unter dem Kinn gebrochen ist, zeigt einen Knaben von etwa acht Jahren. Den großen aufgerissenen Augen mit den herzförmigen Bohrungen der Iris steht die weiche, wenig differenzierte Wiedergabe der Wangen als typischer kindlicher Zug entgegen. Das kurze Haar liegt eng am Kopf an und erhält sein charakteristisches Aussehen durch knappe strichförmige Einritzungen. Gesichtszüge und Haargestaltung zeigen den Stil der Zeit der severischen Kaiser.
Ein großer Teil der zahlreich erhaltenen Kinderbildnisse entstand vermutlich erst nach dem Tode der hoffnungsvollen Nachkommen. Plinius der Jüngere berichtet von einem gewissen Regulus, der nach dem Tod seines Sohnes aus Trauer eine Unzahl von Statuen und Bildnissen anfertigen ließ.

Additional data

Citation recommendation

Bildnis eines unbekannten römischen Knaben, um 230 n. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125014

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.