Atelier d'Ora
Madame d'Ora
Benda, Arthur

Die Balletttänzerin Helene Jamrich mit einem Hut von Zwieback, entworfen von Rudolf Krieser

Tags

  • Production 1910
  • Execution um 1963
Die frühe Hutaufnahme entstand für das Modehaus Zwieback (Wien), für das der Maler Rudolf Krieser verschiedene Hüte entworfen hatte und welche in einem eigens von ihm gestalteten Schaufenster präsentiert wurden. Das Atelier d’Ora, das auf Porträts spezialisiert war, nahm bis in die 1920er Jahre immer wieder Aufträge für Modefotografien an, u.a. für die Wiener Werkstätte. Es ist unwahrscheinlich, dass die Aufnahme für eine Zeitschriftenveröffentlichung bestimmt war, da zu jener Zeit Mode noch vornehmlich mit Zeichnungen illustriert wurde. Erst um 1920 setzt sich Fotografie als das Medium der Wahl durch. (Esther Ruelfs)

Additional data

Citation recommendation

Atelier d'Ora, Madame d'Ora, Benda, Arthur, Die Balletttänzerin Helene Jamrich mit einem Hut von Zwieback, entworfen von Rudolf Krieser, 1910, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, © Nachlass Madame d’Ora, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00025957

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.