Gruppe des Hamburger Askos

Askos Typ A (Frauenkopf )

Tags

  • Production letztes Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.
Der bauchig ovale Gefäßkörper ruht auf einem niedrigen, monochromen Fußring und verjüngt sich einerseits zu einem trompetenförmigen Ausguss und gegenüberliegend zu einer zipfelartigen Spitze. Ein Bügelhenkel ist am Hals des Ausgusses und an der Spitze angesetzt und verbindet somit beide Enden miteinander. Über dem Fußring schließt sich ein Wellenband ("Laufender Hund") an.
Unter der Mündung schmückt den Gefäßkörper ein Frauenkopf (mit Hals) im Profil nach links. Den Abschluss bildet eine doppelreihige Perlenhalskette. Die Haare bedeckt eine gemusterte Haube, die am Ohr ausgespart ist. Der ringförmige Ohrschmuck überlagert teilweise den darunterliegenden Ornamentfries. Unter dem Kinn des Frauenkopfes befindet sich eine Rosette.
Auf der gegenüberliegenden Schmalseite des Gefäßkörpers befindet sich eine breitgefächerte Palmette, die beidseitig in ein Palmetten-Voluten-Ornament übergeht und sich bis zum Frauenkopf ausweitet. Ocker, Rot und Weiß sind für das Muster der Haube und den Schmuck verwendet worden, die Rosette wurde weiß bemalt. Ein Kymation verziert den Hals des Ausgusses bevor dieser leicht konkav ansteigt und einen Absatz zum Mündungsteller bildet.

Additional data

Citation recommendation

Gruppe des Hamburger Askos, Askos Typ A (Frauenkopf ) , letztes Viertel 4. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127110

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.