Amphoriskos

Tags

  • Production 2. Jahrhundert n. Chr.
Der gedrückt kugelförmige Körper weist einen nach innen eingedrückten Boden auf. Der Hals besitzt einen kräftigen Wulst. Auf dem Körper befinden sich 15 teils senkrechte, teils schräg laufende Rippen.
Aufgrund des Gefäßkörpers sowie des abgesetzten Halses mit weit ausladendem Mündungsteller sowie den zwei Henkeln ist neben der Benennung als kleinformatige Amphore auch an einen zweihenkeligen Napf gedacht worden.

Additional data

Citation recommendation

Amphoriskos, 2. Jahrhundert n. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125909

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.