Amphora (A: Akrobat mit Nachttopf | B: hockender Silen)

Tags

  • Production um 490 v. Chr.
Über dem Echinusfuß wölbt sich der bauchige Körper. Der Hals ist kurz, die Mündung wieder echinusförmig. Die Henkel sind dreigeteilt. Der Fuß außen und die untere Körperpartie sind bemalt. In den beiden ausgesparten Feldern sind zwei verschiedenartige Figuren in Aktion dargestellt, die mit ihren Extremitäten zum Teil über den Bildrahmen hinausgreifen. Die Bildfelder werden oben durch zwei waagerechte Linien abgeschlossen. Die Partie unter den Henkeln ist schwarz bemalt. Seite A: Hier hockt ein Silen mit Pferdeohren und Hufen an menschlichen Beinen nach rechts, die Arme wie erstaunt nach vorne gestreckt. Seite B: Ein nackter Jüngling balanciert in komplizierter Bewegung auf einem Bein, während er seinen Nachttopf benutzt. Der Kopf ist im Profil nach recht gedreht. Am Hals finden sich auf beiden Seiten je zwei nebeneinander gesetzte Doppelpalmetten.

Additional data

Citation recommendation

Amphora (A: Akrobat mit Nachttopf | B: hockender Silen), um 490 v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00124137

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.