Unbekannt

A44. Kameido Tokyo.

Tags

  • Production 1890–1900
Das Bild zeigt ein Teehaus (japanisch: Chaya oder Chamise, wörtlich übersetzt Teeladen). Das Teehaus diente ab 1400 als Rastplatz für Pilger auf dem Weg zum Tempel. Teehäuser eröffneten überall an den Überlandstraßen für die Reisenden, aber auch in Gärten für die Gäste, die zur Blütenschau kamen.

Additional data

Citation recommendation

Unbekannt, A44. Kameido Tokyo., 1890–1900, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00040050

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.