"95zLs" aus der Serie "N.A."
Tags
- Production 2012–2014
- Execution 2015
Rickard hält die Videos an und fotografiert die Standbilder mit einer Digitalkamera von seinem Computerbildschirm ab, um Szenen zu dokumentieren, zu denen er selbst nie Zugang gehabt hätte. Obwohl die Videos nach den Regeln der (Selbst-)Inszenierung für die sozialen Netzwerke entstanden sind, vermitteln die Rohheit des Amateurmaterials und die „Ich-Perspektive“ der Handykamera ein Gefühl der Unmittelbarkeit und Authentizität. Aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst, werden die Bilder für neue Narrationen geöffnet und erzählen eine Geschichte über sozial und ökonomisch isolierte Menschen, über das Scheitern des amerikanischen Traums. (Johan Simonsen)
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory numberP2015.104.3Eigentum der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen
- Production
- Rickard, Doug (∗1968, Künstler/in) GND
2012–2014,- Kalifornien
Execution- Foto Company Altona (Printer/in (Fotolaborant/in))
2015,- Hamburg
- Material
- Papier (Hahnemühle Fine Art Baryta auf Alu-Dibond, gerahmt)
- Technique
- DimensionsBildmaß: Höhe: 82 cm; Breite: 146,6 cm
Rahmen: Höhe: 85,1 cm; Breite: 149,9 cm - Marks and Inscriptionssigniert, datiert, nummeriert und betitelt: verso o. li.: Aufkleber mit Aufdruck: "DOUG RICKARD / 95zLs", handschriftlich in Schwarz: "1 OF 5 + 2 AP'S / Doug Rickard / 2015"
This object is In Copyright. If you would like to use an image of it, please contact our photo administration at joachim.hiltmann@mkg-hamburg.de.
Please note that you may need to obtain permission from the rightsholder(s) to use the image.
In the case of scientific use, we would be pleased to receive a copy or links to the publication. We recommend using the following information to link back to the source.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.