Lücke, Johann Christoph Ludwig von

Porträtbüste des Hamburger Kaufmanns Johann Hinrich Dimpfel (1717–1789)

Tags

  • Production 1747
Diese Porträtbüste des Hamburger Kaufmanns Johann Hinrich Dimpfel (1717–1789) hat die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen für das MK&G erworben. Die kleinformatige Elfenbeinarbeit wurde um 1747 von dem gelernten Bildhauer Johann Christoph Ludwig Lücke (um 1703–1780) geschaffen. Neben diesem Werk war er für viele europäische Fürstenhöfe, in deutschen Hansestädten und mehrfach in Hamburg tätig. Der Porträtierte gehörte um die Mitte des 18. Jahrhunderts zu den angesehenen Persönlichkeiten Hamburgs und verkehrte in den gelehrten und literarischen Kreisen der Stadt. Der berühmte Dichter Friedrich Gottlob Klopstock war Dimpfels Schwippschwager und wurde 1791 nach dem Tod seiner ersten Frau Meta (gest. 1758) sein Schwiegersohn. Ein Gipsmodell dieser Büste existierte bereits im MK&G. Die originale Büste galt jedoch als verschollen. Aufgrund ihrer herausragenden künstlerischen Qualität und als historisches Zeugnis der Hamburger Geschichte bedeutet sie eine wertvolle Bereicherung der Elfenbeinsammlung im MK&G.

Additional data

Citation recommendation

Lücke, Johann Christoph Ludwig von, Porträtbüste des Hamburger Kaufmanns Johann Hinrich Dimpfel (1717–1789), 1747, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/mkg-e00148026

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.