Type
Talk
Podiumsdiskussion: Klimabilanzen – So what? Zwischen Steuerungsinstrument und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Period of time
4.7.24, 6.00 pm – 8.00 pm
Image / video
Teaser text

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort: Hanseatische Materialverwaltung im Exil im Kreativkaufhaus Jupiter
(Mönckebergstraße 2–4, 20095 Hamburg, ehemaliges Karstadt-Sport-Gebäude, 5. Stock)

Jede unserer Handlungen hat einen CO2-Fußabdruck, doch wie reduzieren wir diesen? Nicht selten hört man den Satz: Was man messen kann, kann man auch steuern. Die Klimabilanz ist das populärste Konzept, um ökologisch relevante Auswirkungen unseres Handelns sichtbar und messbar zu machen. Der organisatorische Aufwand einer solchen Bilanzierung ist jedoch erheblich. In welchem Verhältnis stehen Aufwand und Nutzen? Was zeigt eine Bilanz tatsächlich? Wo gibt es blinde Flecken? Wo liegen die Stärken und Schwächen einer solchen Sichtbarmachung? Welche Rolle wird eine solche Bilanzierung in Zukunft für den Kultursektor spielen? Und nicht zuletzt die Frage: Kann man wirklich managen, was man misst?

Die Initiative „Elf zu Null: Hamburger Museen handeln” hat gerade ihre zweite Klimabilanz veröffentlicht und berichtet aus den gesammelten Erfahrungen. Gemeinsam mit Expert*innen aus Stiftungswesen, Wissenschaft und Kultur und Politik beleuchtet die Veranstaltung, welche Rolle die Klimabilanzierung in der Transformation des Kultursektors spielt. 

Mit dabei sind:

– Nils Hilkenbach (Kulturstiftung des Bundes, Programmleitung Projekt Zero)
– Kai Heitmann (MK&G, Controlling und Transformationsmanager bei Elf zu Null) 
– Prof. Dr. Annett Baumast  (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement) 
– Melinda Weidenmüller (Green Culture Anlaufstelle, Porjektkoordination Beratung & Vermittlung)

Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Alexander Stockinger (MK&G, Kfm. Geschäftsführer). Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich in der Bar der Hanseatischen Materialverwaltung zu vernetzen und auszutauschen.

(During the event photo an film recordings will be made, which well be used for media and marketing purposes. If you do not want to be photographed and filmed, please contact us.)