Neues
![]() |
Video-Rundgang: „Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900“ 22. Februar 2021
Erstmals zeigt eine Ausstellung das Werk des Raumkünstlers Peter Gustaf Dorén (1857–1942) mit rund 200 Objekten. Darunter Farbmusterkarten, detailgetreue Entwurfsskizzen und eindrucksvolle Fotografien der fertiggestellten Räume. Im digitalen Rundgang führt Peter Nils Dorén (Urenkel des Künstlers) durch die Ausstellung. Zum Video Erstmals zeigt eine Ausstellung das Werk des Raumkünstlers Peter Gustaf Dorén (1857–1942) mit rund 200 Objekten. Darunter Farbmusterkarten, detailgetreue Entwurfsskizzen und eindrucksvolle Fotografien der fertiggestellten Räume. Im digitalen Rundgang führt Peter Nils Dorén (Urenkel des Künstlers) durch die Ausstellung führen. Zum Video |
![]() |
„Life on Planet Orsimanirana“ selbst mitgestalten 03. Februar 2021
Wir laden dazu ein, auf www.radio-orsimanirana.com Ihre eigene Sendung von überall aus zu gestalten. Radio Orsimanirana bietet die Möglichkeit, auch von zuhause aus eigene Live-Sendungen zu streamen und vorab produzierte Inhalte hochzuladen. Die Radiozentrale vor Ort befindet sich bis zum 20. Juni 2021 im MK&G, ausgestattet mit Mikrofonen und Musikinstrumenten, welche alle Besucher*innen nutzen können um zu streamen, Talks zu halten oder live zu jammen, sobald das Museum wieder zugänglich ist. Wir laden dazu ein, auf www.radio-orsimanirana.com Ihre eigene Sendung von überall aus zu gestalten. Radio Orsimanirana bietet die Möglichkeit, auch von zuhause aus eigene Live-Sendungen zu streamen und vorab produzierte Inhalte hochzuladen. Die Radiozentrale vor Ort befindet sich bis zum 20. Juni 2021 im MK&G, ausgestattet mit Mikrofonen und Musikinstrumenten, welche alle Besucher*innen nutzen können um zu streamen, Talks zu halten oder live zu jammen, sobald das Museum wieder zugänglich ist. |
![]() |
Video-Rundgang: „Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“ 21. Januar 2021
Die Kurator*innen Ilka und Andreas Ruby führen Sie digital durch die einzelnen Stationen der Sonderausstellung „Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“. Eine Ausstellung, die sich umfassend mit den Herausforderungen zeitgenössischer Architektur sowie mit dem Thema Wohnen und Bauen im Kollektiv beschäftigt. Mit Öffnung des Museums ist die Ausstellung sofort vor Ort zu sehen. Zum Video Die Kurator*innen Ilka und Andreas Ruby führen Sie digital durch die einzelnen Stationen der Sonderausstellung „Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“. Eine Ausstellung, die sich umfassend mit den Herausforderungen zeitgenössischer Architektur sowie mit dem Thema Wohnen und Bauen im Kollektiv beschäftigt. Mit Öffnung des Museums ist die Ausstellung sofort vor Ort zu sehen. Zum Video |
![]() |
Die App zur Schule der Folgenlosigkeit 25. November 2020
Jetzt kostenlos verfügbar im Apple App Store und im Google Play Store: Nichtstun, Verzicht, Abstand halten – in diesen Monaten eine ungemein schwere Aufgabe. Was aber, wenn wir die Zeit nutzen, um ganz bewusst das Nichtstun zu üben? Für die Eindämmung der Pandemie, für die Umwelt, für mehr soziale Gerechtigkeit? Im Rahmen der Ausstellung „Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) starten die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) und das MK&G die gleichnamige App als mediale und inhaltliche Erweiterung der Ausstellung. Jetzt kostenlos verfügbar im Apple App Store und im Google Play Store: Nichtstun, Verzicht, Abstand halten – in diesen Monaten eine ungemein schwere Aufgabe. Was aber, wenn wir die Zeit nutzen, um ganz bewusst das Nichtstun zu üben? Für die Eindämmung der Pandemie, für die Umwelt, für mehr soziale Gerechtigkeit? Im Rahmen der Ausstellung „Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) starten die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) und das MK&G die gleichnamige App als mediale und inhaltliche Erweiterung der Ausstellung. Bis die Schau im MK&G mit Selbstlernraum, historischen Vorbildern und dem „Stipendium für Nichtstun“ nach Ende des Lockdowns öffnet, kann man nun schon zuhause das folgenlose Leben üben. Die kostenlose App lässt Expert*innen zu Wort kommen und lädt mit vielen Übungen und Aufgaben ein zum spielerischen Selbstversuch. Die App richtet sich an alle, die über den Zustand unserer Welt nachdenken und verstehen wollen, wie die eigene Lebenswirklichkeit mit dem Klimawandel, den gesellschaftlichen und politischen Strukturen verbunden ist. |
![]() |
MK&G vorübergehend geschlossen 02. November 2020
Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus muss das MK&G vorübergehend geschlossen bleiben. Alle Veranstaltungen in diesem Zeitraum entfallen. Sobald das MK&G wieder öffnet, sind auch die für November geplanten Ausstellungen Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben und Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft bereit und freuen sich auf Ihren Besuch. Auf unseren digitalen Kanälen versorgen wir Sie natürlich auch weiterhin mit spannenden Inhalten. Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus muss das MK&G vorübergehend geschlossen bleiben. Alle Veranstaltungen in diesem Zeitraum entfallen. Sobald das MK&G wieder öffnet, sind auch die für November geplanten Ausstellungen Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben und Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft bereit und freuen sich auf Ihren Besuch. Auf unseren digitalen Kanälen versorgen wir Sie natürlich auch weiterhin mit spannenden Inhalten. Wir bedauern diese Maßnahme zutiefst, aber respektieren die Entscheidung als grundsätzliches Zeichen, unsere Bewegungen und Treffen im öffentlichen Raum einzuschränken. Über weitere Entwicklungen informieren wir Sie auf unserer Website und in den sozialen Medien. Bleiben Sie gesund. Wir hoffen, Sie bald wieder vor Ort begrüßen zu können – ein Ort, an dem man sicher und mit Abstand spannende Ausstellungen und Sammlungen genießen kann. |
![]() |
Tag der Restaurierung 2020 im MK&G 02. Oktober 2020
Am 11. Oktober veranstaltet der Verband der Restauratoren den 3. Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland. Auch im MK&G sind Besucher*innen herzlich eingeladen zwei Restaurierungsprojekte kennenzulernen! Am 11. Oktober veranstaltet der Verband der Restauratoren den 3. Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland. Auch im MK&G sind Besucher*innen herzlich eingeladen zwei Restaurierungsprojekte kennenzulernen! Es wird Führungen mit exklusiven Einblicken und Praxisbeispielen sowie eine Vitrinen-Ausstellung im Freiraum geben. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt und um Anmeldung für die halbstündigen Führungen wird gebeten (bis spätestens 9. Oktober, 12.00 Uhr). Weitere Informationen und Anmeldung hier. |