10-21 Uhr
Alle Termine
15 Uhr |
Führung |
|
---|---|---|
Neuzeit: Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West | Dr. Susanne Schäffler-Gerken | Museumseintritt |
15 Uhr |
Künstlergespräch |
|
---|---|---|
Katja Stuke/Oliver Sieber. Fotografie neu ordnen: Japanese Lesson – Kann man ein Land fotografisch begleiten? | Museumseintritt Katja Stuke/Oliver Sieber. Fotografie neu ordnen: Japanese Lesson – Kann man ein Land fotografisch begleiten? | Museumseintritt | Katja Stuke und Oliver Sieber sprechen mit Stefanie Diekmann über populäre Kultur, Film und Fotografie und über die Frage, ob und wie man ein Land fotografisch begreifen kann. Stefanie Diekmann ist Professorin für Medien, Theater und Populäre Kultur an der Universität Hildesheim und Autorin von Der Reisende im Reich der Zeichen (2016). |
16 Uhr |
Auf historischen Tasteninstrumenten (ENTFÄLLT) |
|
---|---|---|
Konzert: Cembalostudierende des Hamburger Konservatoriums musizieren; Ltg. Anke Dennert | Museumseintritt |
20 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Studio für Alte Musik | Josquin des Prez und Zeitgenossen; Vokalensemble Alte Musik der Hochschule für Musik Hamburg; Ltg. Isolde Kittel-Zerer | 5 € / erm. 3 € |
19 Uhr |
Kuratorenführung |
|
---|---|---|
68. Pop und Protest: The times are a-changin‘ – Popkultur zwischen Abschied von gestern & California Dreamin‘ | Muse-umseintritt | Simon Klingler |
12 Uhr |
Führung |
|
---|---|---|
Modell-Interieur. Von der barocken Bauernstube zur legendären SPIEGEL-Kantine | Annika Sprünker | Museumseintritt |
19 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Masterprüfung Violoncello | Clara Grünwald; Klasse Prof. Sebastian Klinger; Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Eintritt frei |
19 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Gewinner des 1. internationalen Chopin-Wettbewerbs auf historischen Flügeln 2018 in Warschau: Tomasz Ritter Gewinner des 1. internationalen Chopin-Wettbewerbs auf historischen Flügeln 2018 in Warschau: Tomasz Ritter | Veranstal-ter: Chopin-Gesellschaft Hamburg-Sachenwald e.V. in Kooperation mit dem Adam Mickiewicz Institute im Rahmen des Polska Music Programme; Karten unter www.chopin-hamburg.de oder karten@chopin-hamburg.de | 30 € / erm. 25 € (Chopin-Gesellschaft) / erm. 10 € (Studierende) |
14/15/16 Uhr |
Japanische Teezeremonie |
|
---|---|---|
Ablauf einer japanischen Teezeremonie in Tradition der Urasenke-Schule Kyōto | 3 € zzgl. Museumseintritt Im Teehaus Shōseian, "Hütte der reinen Kiefer", wird der Ablauf einer japanischen Teezeremonie in der Tradition der Urasenke-Schule Kyōto vorgeführt und erklärt. Am Ende der etwa einstündigen Veranstaltung erhält jeder Besucher eine japanische Süßigkeit und eine Schale mit grünem, schaumigem Tee | 3 € zzgl. Museumseintritt |
20 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Studio für Alte Musik | Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf; Werke von Bach, Telemann, Vivaldi, Kraus; Das Barockorches-ter, Joel Vuik, Altus; NN, Violine; Erkki Louko, Violine; Ltg. Gerhart Darmstadt, Hochschule für Musik und Theater Hamburg | 5 € / erm. 3 € |
17 Uhr |
Gespräch |
|
---|---|---|
MKG Sammlung Online – Macht was draus! | Mit Friederike Fankhänel und Silke Oldenburg | Eintritt frei MKG Sammlung Online – Macht was draus! | Mit Friederike Fankhänel und Silke Oldenburg | Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kunstmeile Hamburg | Eintritt frei | Anmeldung unter E-Mail: service@buecherhallen.de | Weitere Infos unter Bücherhallen Hamburg |
15 Uhr |
Führung |
|
---|---|---|
Jugendstil. Der Mensch in Einklang mit der Natur und sich selbst | Dr. Renate Maas | Museumseintritt |
19 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Masterprüfung Querflöte | Minkyu Jung; Klasse Prof. Bjoern Westlund; Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Ein-tritt frei |
18 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Bachelorprüfung Kontrabass und Masterprüfung Violine | Glenn Großmann, Kontrabass; Klasse Prof. Michael Rieber; Renato Wiedemann, Violine; Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Eintritt frei |