Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign
© Guerrilla Girls, courtesy guerrillagirls.com
Bildergalerie
Guerrilla Girl Facefilter
Werden auch Sie ein Guerrilla Girl
Maskieren Sie sich! Positionieren Sie sich! Und tragen Sie den Protest aus dem Museum heraus. Sei es als Selfie in der Ausstellung oder über unseren digitalen Facefilter bei Instagram.
Merchandise
In unserem Museumsshop finden Sie zahlreiche Guerrilla Girls-Produkte, sowie Stickerbögen, Temporary Tattoos, das Ausstellungsplakat, Postkarten, Literatur und vieles mehr!
Publikation
The F*word – Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign
Die Ausstellung „The F*word – Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign“ macht auf die fehlende Repräsentation von Gestalterinnen in der Sammlung Grafik und Plakat des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg aufmerksam. Nur 1,5% der Arbeiten wurden von Frauen gestaltet. Die Publikation bündelt Ausstellungstexte und -ansichten und gibt so Einblick in die Ursachen, den Status quo und erste Schritte in Richtung diversitätssensibler Sammlungserweiterung und Ausstellungspraktiken. Die Publikation ist als gedrucktes Exemplar im Museumsshop für 18 Euro erhältlich sowie in einer digitalen Version Open Access zugänglich.
Schriftmeisterinnen-Buch
In der Ausstellung „The F*word – Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign“ gibt es eine „Ausstellung in der Ausstellung“. Rimini Berlin hat für die Wandtexte und Objektschilder Schriften recherchiert, die von FLINTA*-Gestalterinnen entworfen worden sind – und nun hat jeder Raum eigene Schriften, insgesamt 12! Im sogenannten ›Schriftmeisterinnen-Buch‹ sind sie versammelt, ergänzt um Informationen und weitere Schriften der Gestalterinnen. Da es viele interessierte Nachfragen gibt, bieten wir es hier zum Download an.
collecti*f
Zusammen sammeln
collecti*f verbindet zwei Wünsche des MK&G: Wir möchten verstärkt feministische Arbeiten sammeln. Und wir möchten die Sammlungserweiterung öffnen und partizipativer gestalten. Als Teil von collecti*f können Sie Vorschläge für Ankäufe machen und diese unterstützen.
Gestalter*innen der Exponate
Marina Abramovic, Ruth und Hans Albitz, Kerstin Baarmann, Isolde Baumgart, Polly Bertram, Hanna Elisabeth Biermann-Ratjen, Irma Boom, Miriam Cahn, Jacqueline S. Casey, Meta Cohn-Hendel, Courage Magazin, Cyan (Daniela Haufe und Detlef Fiedler), Jutta Damm-Fiedler, Hanne Darboven, Homa Delvaray, Clémentine Hélène Dufau, Maria Ekier, Anke Feuchtenberger, Dorothea Fischer-Nosbisch, Futuress, Natalia Sergejewna Gontscharowa, Heike Grebin, April Greiman, Diane Gromala, Grete Gross, Hildegarde van Gülick und Gerd Grimm, Martina Günther, Guerrilla Girls, Sibylle Hagmann, Henriette Hahn-Brinckmann, Florence Hargraves, Agnes F. Harrison, Daniela Haufe, Sophia van Heeswijk, Gosia Herba, Richard Hermes, Pierre Hiener, Doli Hilbert, Marlice Hinz, Hannah Höch, Jenny Holzer, Lotte van den Hoogen, Hugs&Kisses (u.a. Christine Campe, Karin Hahn, Kerstin Holzwarth, Sally Johnson, Claudia Maack, Christiane Stephan, Paula Winkler), Anna Huskowska-Młynarska, Internationales Frauenbündnis Altona, Maria Isaevna Volkova, Eiko Ishioka, Anja Kaiser, Eva Kalchau, Šejla Kamerić, Golnar Kat-Rahmani, Elisabeth Kekuschewa, Samira Khorshidi, Birgit Kiupel, Hilda Körner, Käthe Kollwitz, Margit Sidonie Kováts, Barbara Kruger, Izabela Kulczyńska, Valentina Nikitična Kulagina, Lora Lamm, Sheila Levrant de Bretteville, Helen Li, Zuzana Ličko, Eveline Link, Florence Lundborg, Gabriel .A. Maher, Kosma Masny, Missy Magazine (Nicole Ibele, Daniela Burger, Julia Steinbrecher), Rimini Berlin (Franziska Morlok), Clara Möller-Coburg, Dore Mönkemeyer-Cortý, Wangechi Mutu, Yoko Ono, Blanche Ostertag, Ngọc Anh Phan, Arno Ploog, Olga Poláčková-Vyleťalová, Produktionskollektiv Kreuzberg, Dominik Przerwa, Rashid Rahnama, Rudolf Rausch, Ethel Reed, Charlotte Rollius, Esra Rotthoff, Nelly Rudin, Tereza Ruller, Babak Safari, Susanna Maria von Sandrart, Lydia Sandrock, G. Scheppan, Paula Scher, Ute Schröter, Helga Schütt, Ilse Schütze-Schur, Lavinia Schulz, Teresa Sdralevich, Nancy Skolos, Anna Sóos Korányi, Ariane Spanier, SPRING Kollektiv, Rebecca Stephany, Gunta Stölzl, Yukihisa Takakita, Andrea Tinnes, Rosmarie Tissi, Annik Troxler, Paula Troxler, Nina Nikolajewna Vatolina, Ghazaal Vojdani, Anna von Wahl, Stepanowa Warwara und Alexander Michailowitsch Rodtschenko, Dorothy Waugh, Hani Wibowo, Frieda Sylvestra Wiegand, Katerina Wilczynski, Susanne Williges-Weichberger, Claudia Wolf, Yimeng Wu, Ingrid Wullenweber, Harumi Yamaguchi, Megi Zumstein
Gestalter*innen der Zines
Sophie Allerding, Biso Arduino, Marie Bader, Die Bande (u.a. Helene Biersted, Jessica Grömminger, Lena Hoppe), Cloé Barbier, Helena Karin Baumeister, Maria Bayer, Luca Beerbaum, Merit Bendler, Coco Bergholm, Léa Besson, Anni Billhardt, Hélène Bléhaut, Blood Becomes Water (Raya Boteva, Rosie Eisor), Wiebke Bolduan, Jana Borsche, Zola Brandau, Anna Breit, Bye Bye Binary (u.a. Roxanne Maillet, Eugénie Bidaut, Léna Salabert), Studio Cabrio, Cake & Cash (u.a. Wiebke Grieshop, Sofia Star), Justin Carder, Cara A. Carsjens, Sarah Chand, Cherry Grrrl Comics (Juliane Kruschke aka. Jule K.), Louisa Victoria Clever, Chloé D’hauwe, DA SIND WIR-TEAM (Jana Beckmann, Constanza Carvajal, Sarah Drain, Janna Nikoleit), Design Justice Network, Klaus Erika Dietl, Rafaela Dražić, Die Drei Heinis, Laura Dunse, EFRAS Kollektiv (u.a. Andrea Wandinger), Ronja Electra Ehrenberg, Jule Eretier, Julia Fabricius, Lisa-Marie Fechteler, Lea Sophie Fetköter, Hannah Flügler, Paula Freitag, Jens Freudenberg, Kathrin Freudenberg, Matthis Frickhöffer, Alina Fried, Hannah Friedrich, Leona Fritsche, Sina Fuchs, fummelei (Pia Neumann), Tim Garbens, Bastian Gasser, Jennifer Geeb, Antonia Gericke, Léonor Gläser, glitterclit (u.a. Noa Lovis Peifer, Linu Lätitia Blatt), Grit3000 (u.a. Cordula Heins, Marie Klinke, Clara Vogeler), Jessica Gysel, Viktoria Hager, Vanessa Hartmann, Sinah Hasselbach, Pia Heer, Odette van Heesbeen, Sophie Hennerbichler, Svenja Hinrichs, Areum Hwang, Megan Irwin, Jacqueline Wölfel, Franziska Jakubik, Lina von Jaruntowski, Xiangyue Jiao, Lina Kaltenberg, Anna Kantel, Katrin Karmann, Saskia Kühnemund, Mina Luisa Khanbaba-Tehrani, Kiosk (u.a. Els Roelandt), Julia Klenovsky, Lena Konz, Julia Koschler, Rhea Kropp, Inèz Lamari, Félicité Landrivon, Marie Langholz, Lucie Langston, Noemi Tomàs Lässer, Jihee Lee, Balekane Legoabe, Hannah Lentz, Lu Lin, Leonie Lindl, Angelica Liv, Lennart Lofink, Eliza Lorenz, Barbara Lüdde, Camila Machado, Federica Gilda Marrella, Norika Matsuki, Kim Mayer, Elisa Metz, Paula Miéville, Sarah Mirk, Melika Moazeni, MONAliesA (u.a. Stefanie Leinhos), Vitória Monteiro, Stephanie Müller, Nadine Nebel, Minou Niknam, Veronica Obenauer, Xinan Pandan, Emma Mia, Angelika Pentka, Pétroleuzes (u.a. Suzanne Bussiere, Hugues Benard), Eva Planet, posse mag (u.a. Katharina Stahlhofen), Martina Pöchtrager, Resi Polster, Auriane Preud’homme, Kasper Quaink, Radikarla* (Kollektiv), Charlotte Rhode, Paula Riek, Judith Rinklebe, Lola Rodriguez, Ros*innen (u.a. Kea Hinsch, Marie Püffel, Tammy-Rose Ihedioha, Denise Neumann), Kato Rotaru, Vanessa Ruckh, Alexandra Ruppert, Magdalena Rzepecka, Pia Salzer, Leon Schade, Marie Schaller, Samantha Schmalenbach, Celina Schmidt, Isabell Schmiedebach, Lucie Schroeder, Camilla Schröer, Katharina Schücke, Lea Schütze, Hannah Schulz, Laurina Schulz, Paula Schumacher, Susanne Schumacher, Emil Schwärzler, Hanna Schwager, Seline Seidler, Slut.zine (Kollektiv), Jay Steinert, Emilia Stemmler, Rahel Suesskind, Sarah Tartsch, Thealit Frauen.Kultur.Labor. (u.a. Andrea Dilzer), Xiyu Tomorrow, Eva Treuner, Michelle Ulz, Anna Unterstab, Lula Valletta, Susana Vásquez Torres, Very (u.a. Marie Schoppmann, Alexandra Papadopoulou, Nathalie Landenberger), Jot Vetter, Judit Vetter, Vanessa Voigt, Lioba Wachtel Eliza Wagener, Catharina Weichert, Lea Weigert, Samira Welles, Lu Williams, Tamara Wirth, Lara Wischert, What’s Afghan Punk Rock?! Magazine (u.a. Armeghan Taheri), Wondering Woman, Pauline Luca Wunderlich, Die Wurf Kollektiv (Eva Planet, Maria Bayer, Johanna Beyer, Sarah Kehrwieder, Luise Dieckmann), Chul Gyun Yoo, ZICK magazine (u.a. Krishan Rajapakshe), Sanja Zündorf, Hulda Zwingli (Künstlerinnenkollektiv)
Die Sammlung der rund 300 feministischen Zines kann auf Anfrage eingesehen werden.
Gestalter*innen mit Audiobeiträgen in der Hörstation
Anna Berkenbusch, Larissa Bertonasco (Spring Kollektiv), Anne Buettner, Daniela Burger, Uta Brandes, Mayar El Bakry, Griselda Flesler, Ihmad Gebrayel, Heike Grebin, Guerrilla Girls, Lotte van den Hoogen, Birgit Kiupel, Anja Lutz, Prem Krishnamurthy, Laura Maikowski (Zoff Kollektiv), Franziska Morlok, Quan Nguyen, Nina Prader, Ann Richter (Studio Pandan), Esra Rotthoff, Babak Safari, Bahia Shehab, Christiane Stephan (Hugs&Kisses), Sonja Steven (Buero Klass), Ramon Tejada, Andrea Tinnes, Anna Unterstab, Lu Williams, Yimeng Wu
Gestalter*innen der in der Ausstellung verwendeten Schriften
Ange Degheest (Camille Depalle, Eugénie Bidaut, Luna Delabre, Mandy Elbé, May Jolivet, Oriane Charvieux, Benjamin Gomez, Justine Herbel), Maria Doreuli, Christina Janus, Larissa Kasper, Katharina Köhler, Jungmyung Lee, Zuzana Ličko, Sun Young Oh, Charlotte Rhode, Patricia Saunders, Alice Savoie, Andrea Tinnes