The F*word
Untertitel

Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign

Zeitspanne
17.2.23 – 17.9.23
Bild
Teasertext

Noch eine Frauenausstellung? Ja! In vielen Bereichen sind Fortschritte mit Blick auf die Repräsentation von Frauen sichtbar, auch im musealen Kontext. Im MK&G steigt die Zahl der Sonderausstellungen zu Gestalterinnen – doch wie sieht es im „Herzen des MK&G“, in der Sammlung aus? Dieser Frage geht die Ausstellung in drei Schritten nach: Im zentralen Raum zeigen wir die humorvollen und provokanten Arbeiten der Aktivist*innengruppe „Guerrilla Girls“, die seit 1985 Sexismus und Rassismus im Kunstbetrieb offenlegen. Im zweiten Schritt schauen wir mit ihrem kritischen und anklagenden Blick auf unsere Sammlung Grafik und Plakat. Das Ergebnis: Nur 1,5 Prozent der Arbeiten werden Frauen zugeschrieben. Ausgehend von dieser Erkenntnis fragen wir nach den Ursachen und zeigen eine Fülle mutiger und inspirierender Arbeiten von Gestalterinnen aus den letzten 150 Jahren. Im dritten Schritt entwickeln wir Perspektiven für die Zukunft. Wie wollen wir die Sammlung weiterentwickeln? Diese Ausstellung gibt keinen Überblick, sondern Einblicke. Wir stecken mittendrin und freuen uns auf die nächsten Schritte.

Die Ausstellungsgestaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit O.F.I.S.; Rimini Berlin entwickelt die Ausstellungsgrafik und eine „Ausstellung in der Ausstellung“ zu Schriftgestalterinnen; Distaff Studio konzipiert die Vermittlungsstationen.

Mit freundlicher Unterstützung der Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und der Rudolf Augstein Stiftung.

Medienpartner: ARTE, Missy Magazine

 
...

 

Guerrilla Girl Facefilter

Eine Person mit einer Gorilla-Maske auf.

Werden auch Sie ein Guerrilla Girl

Maskieren Sie sich! Positionieren Sie sich! Und tragen Sie den Protest aus dem Museum heraus. Sei es als Selfie in der Ausstellung oder über unseren digitalen Facefilter bei Instagram.

Zum Facefilter

collecti*f

Zusammen sammeln

In Zukunft möchten wir feministische Arbeiten nicht nur bewahren, sondern auch unterstützen, sprich: Wir möchten die Arbeiten ankaufen. Werden Sie Unterstützer*in! Mit einer jährlichen Spende unterstützen Sie die Gestalter*innen und den Aufbau der Sammlung. Und Sie machen die feministische Sammlung zu einem gemeinsamen Projekt: collecti*f.

Weitere Infos & Spendenformular