Die Inszenierung der Dinge

Zeitspanne
11.10.24 – 18.5.25
Bild
Teasertext

Die Ausstellung „Die Inszenierung der Dinge“ stellt den Dialog zwischen Design- und Modeobjekten und ihren Abbildern in Grafik und Fotografie in den Mittelpunkt. Wie werden Produkte in Szene gesetzt? Welche Perspektive steckt dahinter? Welche Wirkung hat diese Inszenierung auf uns? Wie prägt die Inszenierung das Markenbild? Wie kaum eine andere bietet die Sammlung des MK&G die Möglichkeit einer Gegenüberstellung von Objekt und Abbild in Werbekampagnen, grafischer Umsetzung und Produktfotografie. Sie gibt einen Einblick in die langjährige Zusammenarbeit und den medialen Einfluss von international bekannten Designer*innen, Fotograf*innen, Modemacher*innen und Grafiker*innen – dazu zählen die Kooperationen von Marcello Nizzoli mit Olivetti, Heinrich Löffelhardt mit Willi Moegle, Hans Hansen mit Erco Leuchten, Helmut Lang mit der Fotografin Elfie Semotan und Martin Margiela mit der Künstlerin Marina Faust. Anhand von rund 25 exemplarischen Fallstudien erzählt die Ausstellung die Geschichte des Produkt- und Werbedesigns von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis heute.

 
...