Die Inszenierung der Dinge







Bildergalerie
Publikation

Hello Image. Die Inszenierung der Dinge
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog mit Abbildungen des bekannten deutschen Produktfotografen Hans Hansen und Beiträgen von Konstantin Grcic, Viktoria Lea Heinrich, Linus Rapp, Esther Ruelfs, Sven Schumacher, Deyan Sudjic, hrsg. von Tulga Beyerle, Viktoria Lea Heinrich, Esther Ruelfs, Deutsch/Englisch, 248 Seiten, 194 Abbildungen, Hirmer Verlag, München, Museumsausgabe 39,90 Euro.
Gruppen und Führungen

Reservieren Sie sich Ihr Zeitfenster für einen Gruppenbesuch ab 10 Personen über den Museumsdienst Hamburg. Ohne Reservierung ist ein Einlass nicht garantiert.
60 Minuten Gruppenbesuch ab 10 Personen (bis max. 28 Personen) (ohne Führung)
Erwachsene: 20 Euro zzgl. Eintritte pro Person
Studierende, Auszubildende, Schulklassen ab 5. Klasse: 10 Euro
Führung „Hello Image. Einführung“
60 Minuten bis max. 28 Personen
Erwachsene: 90 Euro zzgl. Eintritte pro Person
Studierende und Auszubildende: 90 Euro
Schulklassen ab 5. Klasse: 40 Euro
Museumsgespräch „Hello Image. Vom Produkt zur Ikone“
90 Minuten bis max. 28 Personen
Erwachsene: 105 Euro zzgl. Eintritte pro Person
Studierende und Auszubildende: 105 Euro
Schulklassen ab 7. Klasse: 88 Euro
Museumsgespräch „Hello Image. Vom Werkzeug zum Star“
Inspiriert durch die Social-Media-Posts, die auch in der Ausstellung zu sehen sind, setzen die Teilnehmer*innen die Leuchte Mayday von Konstantin Grcic im Designlabor in Szene.
120 Minuten für bis zu 25 Personen
Erwachsene: 125 Euro zzgl. Eintritte
Studierende: 125 Euro
Schulklassen ab 8. Klasse: 70 Euro
Projekt „Hello Image. Ein Stop-Motion-Workshop“
In diesem dreistündigen Projekt inszenieren die Teilnehmer*innen Designobjekte in Stop-Motion-Animationen.
180 Minuten für bis zu 15 Personen
Erwachsene: 160 Euro zzgl. Eintritte
Studierende: 160 Euro
Schulklassen ab 10. Klasse: 100 Euro
Individuelle Führungen sind über den Museumsdienst Hamburg buchbar.