Glitzer
Zeitspanne
28.2.25 – 26.10.25
Bild / Video
Teasertext

Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das MK&G weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung widmen sich Glitzer als Ausdruck der Freude an gesellschaftlicher Vielfalt und kollektiver Ausgelassenheit, als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen. Gezeigt werden unter anderem ein glitzerndes Jugendzimmer der Hamburger Künstlerin Jenny Schäfer, Fotografien von Quil Lemons, Skateboards von Mickalene Thomas, GIFs von Molly Soda, Show-Perücken der Hamburger Designer Karl Gadzali und Mohamad Barakat-Götz für Olivia Jones und ein Bühnenoutfit von Bill Kaulitz. Besucher*innen sind immer wieder eingeladen, sich zu beteiligen – sei es im Vorfeld der Ausstellung mit der Einsendung von privaten Lieblingsobjekten, durch Ergänzungen wichtiger Glitzer-Ereignisse in einer funkelnden Timeline zur Geschichte des Materials oder selbst gestaltend im D.I.Y.-Raum. Der Vorverkauf für Glitzer-Tickets und Gutscheine hat bereits begonnen. Ab Juni 2025 wird die Ausstellung mit der Rauminstallation „Puff Out“ des türkisch-belgischen Duos :mentalKLINIK um 300 Quadratmeter fuchsiafarbenen Glitzer erweitert.

Positionen der Ausstellung: :mentalKLINIK (Belgien / Türkei), 3rzhuobabypink (China), Damali Abrams (USA), Hannah Altman (USA), Pansy St. Battie (USA), Sophia Bizer (Deutschland), Chila Kumari Singh Burman (Großbritannien), Alea Burmester (Deutschland), Rafa BQueer (Brasilien), Marina Carniglia (Argentinien), Travis Carr / Glitter Archives (USA), Dean und Dan Caten (Kanada), Peggy Chen (Taiwan), Analía Cid (Argentinien), T.L. Cowan (Kanada), ckdesignedit (USA), María Domínguez Moreno / Doodlelingyou (Spanien), Dracula Nails (Ungarn), Sarah Drath (Deutschland), Karl Gadzali und Mohamad Barakat-Götz (Deutschland), Cao Guimarães und Rivane Neuenschwander (Brasilien), Franzischek (Deutschland), Fuego Nails (Großbritannien), Regine Eurydike Hader (Deutschland), Honeybabyset / Keele Ma’Ilo (Kanada), The Huxleys (Australien), Afa/Soppi Isla Berlin (Deutschland), Bill Kaulitz (Deutschland / USA), Mercedes Grassi King (Argentinien), Quil Lemons (USA), Maria Vanails (Griechenland), Mirjana Mitrovic (Deutschland), Nettlen Nails (USA), Pannkks (Spanien), Andrés Pérez (Venezuela), Sam Reece / Shitty Craft Club (USA), Ayelén Rodríguez (Argentinien), Jenny Schäfer (Deutschland), Sex Nails (Deutschland), Molly Soda (USA), Fleur Stiels / Holy Glitter Zine (Niederlande), Reina Takano/Hitomebore (Japan), Thams Does Claws (Deutschland), Britney Tokyo (USA), Fiona Tretau / The Propcorner (Deutschland), Lorenzo Triburgo und Sarah Van Dyck (USA), unitas_f3ass (USA), Zaira Vega (Mexiko), Gisela Volá (Argentinien) u.a.

Nail Artists: 3rzhuobabypink (China), Peggy Chen (Taiwan), ckdesignedit (USA), Dracula Nails (Ungarn), Franziska Unger / Franzischek (Deutschland), Natasha Blake / Fuego Nails (Großbritannien), Reina Takano / hitomebore (Japan), Keele Ma’llo / Honeybabysets (Kanada), Afa/Soppi / Isla Berlin (Deutschland), Louise Corbert / Nettle Nails (USA), Anna Sancho Barbera / Pannkks (Spanien), Minki Warhol / Sex Nails (Deutschland), Thams Does Claws (Deutschland), Citlali Guetierrez / unitas_f3ass (USA), Britney Tokyo (USA), Maria Vanails (Griechenland), Zaira Vega (Mexiko)

Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Hapag-Lloyd Stiftung und die Hans Brökel Stiftung für Wissenschaft und Kultur. 

 
...

 

Noch mehr Glitzer

Puff Out

Ab 5. Juni 2025 wird in zwei benachbarten Ausstellungsräumen die ebenso poetische wie immersive Installation „Puff Out“ des türkisch-belgischen Duos :mentalKLINIK gezeigt. Sie besteht aus knapp 20 Staubsaugerrobotern, die so modifiziert wurden, dass sie Glitzer einsaugen und zugleich hinter sich wieder ausspucken. So malen sie ein abstraktes, sich ständig veränderndes „Gemälde“ auf dem pink glitzernden Boden.

Glitzer-Tickets

Das Wort "Glitzer" auf einem funkelnden Hintergrund.

Vorverkauf

Sichern Sie sich jetzt Tickets für die „Glitzer“-Ausstellung. Mit dem Erwerb eines Glitzer-Tickets ist der Einlass in die Ausstellung garantiert. Das Glitzer-Fan-Ticket ermöglicht einen mehrfachen Besuch. Darüber hinaus gibt es Glitzer-Gutscheine zum Verschenken.

Zum Ticketshop

Open Call

Die Worte "Call for Glitter" auf funklendem Hintergrund.

Call for Glitter

Vielen Dank für die über 200 zauberhafte Objekte und Geschichten, die im Sommer 2024 eingereicht wurden. Für den Moment haben wir ausreichend Objekte und freuen uns schon auf die zweite Runde während der Ausstellungslaufzeit – stay tuned and glitter on!

Gruppen und Führungen

Reservieren Sie sich Ihr Zeitfenster für einen Gruppenbesuch ab 10 Personen über den Museumsdienst Hamburg. Ohne Reservierung ist ein Einlass nicht garantiert.

60 Minuten Gruppenbesuch ab 10 Personen (bis max. 28 Personen) (ohne Führung)
Erwachsene: 20 Euro zzgl. Eintritte pro Person
Studierende, Auszubildende, Schulklassen ab 5. Klasse: 10 Euro

60 Minuten Führung für bis zu 28 Personen
Erwachsene: 90 Euro zzgl. Eintritte pro Person
Studierende und Auszubildende: 90 Euro
Schulklassen ab 5. Klasse: 70 Euro

Individuelle Führungen sind über den Museumsdienst Hamburg buchbar.