10-18 Uhr
Alle Termine
14 - 16 Uhr |
JBG-Sammlersprechstunde |
|
---|---|---|
Für Mitglieder der Justus Brinckmann Gesellschaft Anmeldung Di und Do 10 - 16 Uhr, Tel. 040 24 52 91. |
19 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Frühlingsfahrt in die Romantik | Klavierabend Mathias Weber, zu Gast Jia Yan, Shanghai Frühlingsfahrt in die Romantik | Klavierabend Mathias Weber, zu Gast Jia Yan, Shanghai | Werke von Schumann (Abegg-Variationen, Humoreske) und Chopin (Scherzo op. 54, sämtliche Impromptus und Grand Valse op.42) | Jia Yan und Mathias Weber, Konzertflügel Érard, Paris 1840 | Kartenreservierung: Erardgesellschaft@erard-hamburg.com | Eintritt 18€, ermäßigt 10€. |
12 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Musik um Gainsborough | Das Ensemble ‚Hamburger Ratsmusik‘ im Gespräch mit Prof. Christoph Vogtherr, Direktor der Hamburger Kunsthalle und Kurator der Ausstellung ‚Thomas Gainsborough‘ Musik um Gainsborough | Das Ensemble ‚Hamburger Ratsmusik‘ im Gespräch mit Prof. Christoph Vogtherr, Direktor der Hamburger Kunsthalle und Kurator der Ausstellung ‚Thomas Gainsborough‘ | Simone Eckert, Viola da gamba; Anke Dennert, Cembalo | Werke von Carl Friedrich Abel, Anne Ford und Johann Christian Bach | In Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle | Museumseintritt |
12 Uhr |
Kuratorenführung |
|
---|---|---|
Karl Kluth in Hamburg | Dr. Silke Reuther Dr. Silke Reuther, Kuratorin von "Karl Kluth in Hamburg", führt durch die Ausstellung. In der Haspa-Sammlung, die im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg bewahrt wird, ist der Wahlhamburger Karl Kluth (1898-1972) mit einer konzentrierten Auswahl von Gemälden und Zeichnungen vertreten, die einen prägnanten Eindruck seines Arbeitens in der Hansestadt vermitteln. |
17 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Unvergessliche Operettenmelodien: Lehar – Kalman – Stolz. Americana: Stephen Foster – Broadway Classics Unvergessliche Operettenmelodien: Lehar – Kalman – Stolz. Americana: Stephen Foster – Broadway Classics; John Thade, Tenor; Annkatrin Isaacs, Klavier | VVK Konzertkasse Gerdes, 040/453326 und Abendkasse, Eintritt 20 € |
14/15/16 Uhr |
Japanische Teezeremonie |
|
---|---|---|
Im Teehaus Shōseian, "Hütte der reinen Kiefer", wird der Ablauf einer japanischen Teezeremonie in der Tradition der Urasenke-Schule Kyōto vorgeführt und erklärt. Im Teehaus Shōseian, "Hütte der reinen Kiefer", wird der Ablauf einer japanischen Teezeremonie in der Tradition der Urasenke-Schule Kyōto vorgeführt und erklärt. Am Ende der etwa einstündigen Veranstaltung erhält jeder Besucher eine japanische Süßigkeit und eine Schale mit grünem, schaumigem Tee | 3 € zzgl. Museumseintritt | Weitere Infos gibt es hier. |
16 Uhr |
Auf historischen Tasteninstrumenten |
|
---|---|---|
Schwindlige Skythen. Aus den Pièces de Clavecin von Joseph-Nicolas-Pancrace Royer (1700–1755) | Hans-Ulrich von der Fecht |
19 Uhr |
Konzert |
|
---|---|---|
Masterprüfung Violine | Olga Mashanskaya Masterprüfung Violine | Olga Mashanskaya, Violine; Klasse Prof. Becker-Bender; Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Eintritt frei |